„Multimodalität und multimodale Analysen von Sprache-Bild-Texten“
Die GAL Research School ist eine dreitägige Veranstaltung für Doktorand/inn/en und Post-Doktorand/inn/en, die sich im Rahmen empirisch ausgerichteter Qualifikationsarbeiten/Forschungsprojekte aus semiotischer Sicht mit Fragen der multimodalen Analyse von Sprache-Bild- Texten beschäftigen.
Die Bewerbungsfrist für Beiträge zur GAL Research School
„Multimodalität und multimodale Analysen von Sprache-Bild- Texten“
wurde verlängert. Beiträge können nun noch bis zum 01. Dezember 2016
eingereicht werden.
Wann: 9.-12.3.2017
Wo: DGB Bildungshaus (Hattingen/Ruhrgebiet)
Was:
Die Möglichkeit des Austausches über …
I. … grundlegende theoretische und methodische Überlegungen zur Analyse multimodaler
II. … grundlegende theoretische und methodische Überlegungen zur Analyse medialer
III. … methodische und forschungspraktische Fragen zum eigenen Projekt mit ExpertInnen
Wie: Die Research School hat eine doppelte Organisationsstruktur: Sie besteht aus einem theoretisch grundlegenden Teil, der von den Workshopleiter/inne/n und den Referenten gestaltet wird, und einem praktisch-analytischen Teil, in dem die Teilnehmer/innen ihre Forschungsprojekte zur Diskussion stellen und hierzu von den Expert/inn/en und den übrigen Teilnehmer/inne/n Rückmeldung erhalten.
Wer:
Workshopleitung: Dorothee Meer, Steffen Pappert
Referenten: Ulrich Schmitz, Jan Georg Schneider, Sascha Michel